Wenn die Zapfpistole wiederholt abschaltet, kann die Fehlbetankungssicherung ausgelöst worden sein. Die Fehlbetankungssicherung soll verhindern, dass Benzin in den Kraftstofftank gefüllt wird.
Das Fahrzeug kann entweder mit einer aktiven oder einer passiven Fehlbetankungssicherung ausgestattet sein.
Die aktive Fehlbetankungssicherung ist normalerweise geschlossen und öffnet sich, wenn eine Dieselzapfpistole eingesteckt wird. Zum Öffnen der Metallklappe muss die Zapfpistole der richtigen Größe vollständig und rechtwinklig eingesteckt werden. Es ist kein Rücksetzvorgang erforderlich. Bei Verwendung einer Zapfpistole mit einer nicht standardmäßigen Größe muss zuerst ein 25-mm-Adapter in den Einfüllstutzen eingesetzt werden (dieser ist nicht im Fahrzeugwerkzeugsatz enthalten).
Die passive Fehlbetankungssicherung ist normalerweise geöffnet und wird ausgelöst, wenn eine Benzinzapfpistole eingesteckt wird. Wenn sie ausgelöst wird, ist im Inneren des Einfüllstutzens eine gelbe Kunststoffklappe sichtbar. Die passive Fehlbetankungssicherung muss mit dem gelben Rücksetzwerkzeug zurückgesetzt werden.
Konnte das Problem durch diesen Rat gelöst werden?